Ein neues Leitbild der Ampelsteuerung
Wenn ein Verkehrspolizist die Kreuzung regelt, dann schaut er auf den Verkehr und nicht auf die Uhr. Genau so, nur viel schneller und präziser, macht es die Selbst-Steuerung. An einer selbst-gesteuerten Kreuzung entscheiden die Ampeln selbst, wann welcher Verkehrsstrom wie lange grün bekommt. Detektoren erfassen, aus welchen Richtungen sich wie viele Fahrzeuge der Kreuzung nähern. Ein Optimierungsverfahren berechnet daraus sekündlich neu, mit welchen Grünzeiten die wenigsten Fahrzeuge anhalten und warten müssen.